Montfort-sur-Argens ist eine kurze, schöne Fahrt aus Flughafen Marseille (1 Stunde) oder Nizza (1,5 Stunden) entfernt. Aix-les-Milles (Eurostar und Hochgeschwindigkeitszug) ist weniger als eine Stunde entfernt.
Hochstrasse, Montfort
Fluss ‚Argens‘ in de Nähe von Maison Lambot
Mittelalter Das Castrum (befestigte Siedlung) von Montfort wurde im Mittelalter gegründet. Es wurde dem Templerorden des Herrn von Ponteves im Jahre 1197 gegeben und an die Templerritter im Jahre 1207 von Alphonse II der Provence weitergegeben. Archive des dreizehnten Jahrhunderts beziehen sich auf das Dorf als „Mons Fortis“, was bedeutet „befestigte Hügel“. Die Mons Fortis Plaque mit einem Kanon auf einem Hügel kann auf verschiedenen Gebäuden wie Maison Lambot entdeckt werden. Das Dorf wurde 1904 umbenannt in Montfort-sur-Argens („Monfouar“ im Provençal, dem lokalen Dialekt). Während der Kreuzzüge wurde Montfort ausgiebig von den Kriegermönchen benutzt. Nach dem Verschwinden der Tempelritter im Jahre 1308 wurde Montfort durch den Orden des Heiligen Johannes von Jerusalem zerstört, der es 1319 übernahm.
Sankt Blasen (Saint-Blaise) ist der Schutzpatron von Montfort-sur-Argens, sowie Dubrovnik, Pézenas, und mehr als 120 italienischen Gemeinden. Einer der berühmtesten Heiligen des Mittelalters, sein Kult wuchs im 11. und 12. Jahrhundert n. Chr. Sankt Blasen sollte Krankheiten heilen. Die Reliquien der Sankt Blasen ruhen in der Kirche Saint-Eucaire in Metz.