Tempelritter und Schlösser: Die Geschichte von Montfort-Sur-Argens Montfort-sur-Argens hat eine reiche Geschichte und eine faszinierende alte Architektur. Die Geschichte von Montfort bedeutet, es gibt viel zu entdecken, direkt vor unserer Haustür.
Mittelalter Das Castrum (befestigte Siedlung) von Montfort wurde im Mittelalter gegründet. Es wurde dem Templerorden des Herrn von Ponteves im Jahre 1197 gegeben und an die Templerritter im Jahre 1207 von Alphonse II der Provence weitergegeben. Archive des dreizehnten Jahrhunderts beziehen sich auf das Dorf als „Mons Fortis“, was bedeutet „befestigte Hügel“. Die Mons Fortis Plaque mit einem Kanon auf einem Hügel kann auf verschiedenen Gebäuden wie Maison Lambot entdeckt werden. Das Dorf wurde 1904 umbenannt in Montfort-sur-Argens („Monfouar“ im Provençal, dem lokalen Dialekt). Während der Kreuzzüge wurde Montfort ausgiebig von den Kriegermönchen benutzt. Nach dem Verschwinden der Tempelritter im Jahre 1308 wurde Montfort durch den Orden des Heiligen Johannes von Jerusalem zerstört, der es 1319 übernahm.
Revolutionäre Zeit Im Jahre 1411 baute der Orden eine „Commanderie“ (befestigte Domäne) in Montfort, die sie bis zur Revolution besetzten. Im Jahre 1793 wurde die Burg in ein revolutionäres Gefängnis verwandelt. Zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten von Montfort gehören das Schloß aus dem Jahre 1411, die Tour de l’Orloge aus dem Jahre 1679 und die Porte a Herse aus dem 13. Jahrhundert. Die alte Stadt kennzeichnet Reste der Wälle, der Brunnen und der gewölbten Durchgänge.
Heute Montfort ist jetzt eine blühende Gemeinde, mit einer neuen Grundschule und aktiven lokalen Unternehmen, aber nichts ändert sich hier zu schnell. Die Bevölkerung hat sich von 925 im Jahr 1793 auf 1283 im Jahr 2013 erhöht, aber das lokale Leben behält eine deutlich provençal Geschmack. Hier bleiben die regionale Lebensmittel-, Wein- und Olivenölproduktion die Schlüsselindustrien und Beschäftigungsquellen. Jagd füttert Familien, nicht Ego. Unser kleines lokales Geschäft läuft seit den 1950er Jahren und hat das Kommen von Supermärkten und Online-Shopping überlebt. Fur weitere Informationen klicken Sie hier fur die Provence Verte Website. Quelle: Wikipedia Frankreich